Derzeit sind alle Plätze belegt
Über mich
Mein Name ist Stephanie Beck, ich bin im Jahre 1967 geboren und selbst Mutter eines inzwischen wohlgeratenen erwachsenen Sohnes. Seit November 2021 bin ich stolze Oma von nun zwei Enkelinnen.
Ich verfüge über die nötige Erfahrung, bin flexibel und gelassen im Umgang mit Kindern.
Meine stets wachsende Erfahrung in der Betreuung von Kindern beläuft sich mit Unterbrechung auf über 20 Jahre.
Bei meiner Arbeit werde ich noch ( je nach Laune) von Jackson unterstützt; ein ehemaliger Laborbeagle, ein Beagle der jetzt einfach nur Hund sein darf.
Ein verspielter und absolut kinderfreundlicher Beagle. Er macht alles mit und genießt die Streicheleinheiten der Kinder.
Einen Qualifizierungskurs zur Erlangung der Pflegeerlaubnis besuchte ich in der Zeit vom 12.04 – 21.04.2010 beim Jugendamt Heilbronn.Der weiterführende praxisbegleitende Qualifizierungskurs, fand vom 08.11 – 25.11.2010 ebenfalls beim Jugendamt in Heilbronn statt.
Alle 5 Jahre wird die Pflegeerlaubnis neu geprüft und wieder verlängert
Fortbildungen
Alle 2 Jahre besuche ich einen Rot-Kreuz Kurs „erste Hilfe am Kind und Kleinkind“
- April 2012 Wenn´s kracht: Schwierige Elterngespräche führen Teil 1
- Mai 2012 Wenn´s kracht Teil 2
- Juni 2013 99 Luftballons, Förderung mit Luft und Farben
- Oktober 2013 Positiver Umgang mit Stress im Tagespflegealltag
- März 2014 Weniger ist mehr, Spielmaterial für 0 – 3 jährige
- April 2014 Tageskinder beim Übergang von KiGa in die Schule begleiten
- Februar 2015 Spiel, Spaß, Spannung und Bewegung für drinnen und draußen
- April 2015 Wenn´s regnet, Spiel auf bewegtem Raum
- April 2016 Die richtigen Worte, Gespräche mit Eltern führen
- Oktober 2016 Konzeption in meiner Kindertagespflege
- Juli 2017 Altersmischung in der Kindergruppe
- September 2017 Doktorspiele und andere Ausdrucksformen kindlicher Sexualität
- Oktober 2018 von Freunden und Konkurenten, Geschwisterkinder in der Tagespflege .
- März 2019 Kleinkinder verstehen und begleiten nach Emmi Pickler
- Mai 2019 „Ich bestimme mit“ Wie Partizipation in der Kindertagespflege gelingt
- März 2021 Haltung der Fachkraft, Räume und Materialien,Eingewöhnung Teil 1
- März 2021 Reflexion und Umsetzung Teil 2
- Juni 2021 Maria Montessori
- August 2021 Entwicklung des freien Spiels nach Emmi Pikler
- März 2022 Bewegungsimpulse in den Kinderalltag integrieren
- April 2022 Kindeswohl in der Kindertagespflege Teil 1 + 2
- April 2022 Online: Raumgestaltung in der Kindertagespflege - Die eigene Wohnung als Bildungsort
- März 2023 Zusammenarbeit mit Eltern - Chancen in der Bildungspartnerschaft
- März 2023 Kinderschutz in der Kindertagespflege
- April 2023 Altersmischung in der Kindergruppe - Wie der gemeinsame Alltag gelingen kann
- Januar 2023 Was tun? - bei entwicklungsbedingten Konfliktanlässen unter Kindern
- Januar 2024 Wenn Kinder beißen - Kinder begleiten, Eltern unterstützen
- Februar 2024 Wie Kinder lernen - Die kindliche Spielentwicklung im Überblick
- Februar 2024. Bausteine und Entwicklung eines Kiderschutzkonzeptes
- März 2024 Der Morgenkreis: Ziele, Vorbereitung und Reflexion im Kontext von Sprachförderung